Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Bildungsplattform zu gewährleisten. Diese helfen uns dabei, unsere Inhalte zu verbessern und Ihnen relevante Lerninhalte anzuzeigen.
Finanzstrategie neu gedacht
Manchmal reicht ein einziger Perspektivenwechsel, um Ihr Unternehmen auf völlig neue Erfolgskurse zu bringen. Wir zeigen Ihnen, wie durchdachte Finanzplanung zum Wachstumsmotor wird.
Programm entdecken
Warum herkömmliche Ansätze oft scheitern
- Viele Unternehmen betrachten Finanzen isoliert - ohne Verbindung zur operativen Realität. Das führt zu unrealistischen Plänen, die schnell obsolet werden.
- Standard-Excel-Tabellen können komplexe Geschäftsprozesse nicht abbilden. Wichtige Zusammenhänge bleiben unsichtbar, Potentiale ungenutzt.
- Kurzfristige Gewinnmaximierung steht oft im Widerspruch zu nachhaltigem Wachstum. Ein Balanceakt, den nur wenige Unternehmen erfolgreich meistern.
- Finanzentscheidungen basieren häufig auf veralteten Daten. In dynamischen Märkten kann das existenzgefährdend sein.

Ein integrativer Ansatz verändert alles
Dynamische Modellierung
Finanzpläne, die sich in Echtzeit an Marktveränderungen anpassen und dabei strategische Ziele im Blick behalten.
Scenario Planning
Entwicklung multipler Zukunftsszenarien, um auf verschiedene Marktentwicklungen vorbereitet zu sein.
Cashflow-Optimierung
Intelligente Liquiditätssteuerung, die Wachstum ermöglicht ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden.
Lernen Sie von realen Fällen
Unser Lernprogramm basiert auf echten Unternehmensszenarien. So entwickeln Sie praktische Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können.

Startphase (Oktober 2025)
Grundlagen der strategischen Finanzplanung und erste praktische Übungen mit realen Geschäftsdaten.
Vertiefung (Januar 2026)
Komplexe Modellierung und Szenario-Analyse für verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen.
Praxisprojekt (April 2026)
Eigenständige Entwicklung einer Finanzstrategie für ein reales Unternehmen unter Mentoring.

Marlene Richter
Von der Theorie zur Umsetzung
Nach zwölf Jahren in der Unternehmensberatung habe ich eines gelernt: Die besten Finanzstrategien nützen nichts, wenn sie nicht umsetzbar sind. Deshalb konzentrieren wir uns auf praktikable Lösungen.
Jedes Unternehmen ist anders. Was bei einem mittelständischen Maschinenbauer funktioniert, kann für ein Tech-Startup völlig ungeeignet sein. Daher entwickeln wir gemeinsam individuelle Ansätze, die zu Ihrer spezifischen Situation passen.
Besonders wichtig ist mir der Brückenschlag zwischen Finanzabteilung und operativem Geschäft. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, entstehen nachhaltige Erfolge.